
In der Phantasie von Victor Gelling ist Slowklahoma ein Ort, in dem das fiktive Nordamerika mit der Wirklichkeit des aktuellen Europa zusammenfällt. Mythos Amerika und Echo Park und treffen auf halbvergessene DDR-Held:innen und an Demenz leidende Großväter in Slowklahoma. Gemeinsam mit Ursula Wienken, Simon Below und Jakob Görris spielen sie in ihrer gleichnamigen Band folglich ihren eigenen Mix aus Jangle-Pop und Alternative Country, Synths und Americana-Twang, während sie in ihren Stücken zweistimmig Mentale Ungesundheit, den ersten Deutschen im All, Väter, die auf ihre Kinder warten und Verschwörungstheorien um den Tod Andy Kaufmans besingen. Der Sound zu einem Ort, an dem Meer und Surf in weiter Ferne liegen und man sich mit Ostsee und Spreewald begnügen muss. Musik für Leute, die ihre Cowboy-Hüte insgeheim nicht ironisch tragen wollen.
Anfragen aller Art: hello [at] slowklahoma.com